Progression statt Perfektion - Warum „gut genug“ oft besser ist

Shownotes

Heute sprechen wir über Perfektionismus: Was treibt uns an, was blockiert uns – und warum lohn sich der Mut unperfekt zu sein? Wir diskutieren warum Fortschritt wichtiger ist als Perfektion und wie du deine Glaubenssätze hinterfragen kannst, um dich weniger unter Druck zu setzen.

Du erfährst den Unterschied zwischen positiver und negativer Perfektion. Wie du diese als Motivator nutzen kannst und wie sich dadurch besser mit Selbstzweifeln und Stress umgehen lässt.

Am Ende geht’s darum, Fortschritt über Perfektion zu stellen – und egal ob im Training, im Beruf oder dem täglichen Leben den Spaß dabei nicht zu verlieren.

Hast du Gedanken, Feedback oder Fragen zur Folge? Schreib uns gerne in den Kommentaren oder auf Instagram. Wir freuen uns, von dir zu hören!

Du erreichst uns hier:

@deinkörperwerk

@lisapielenz

@caromuellerkorn

Für mehr Infos und Angebote schaue gerne auf Caro's Website vorbei: www.dein-koerperwerk.de

**Vielen Dank fürs Einschalten! **💛

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.